Im Rahmen des VR-Börsenspiels bot die Volksbank Rhein-Lippe eG Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung in Dinslaken einen praxisnahen Einblick in die Welt der Finanzmärkte. Ausgestattet mit einem virtuellen Startkapital von 100.000 Euro hatten die Teilnehmenden über mehrere Wochen hinweg die Möglichkeit, in Teams eigene Anlagestrategien zu entwickeln und aktiv am Börsengeschehen teilzunehmen.
Ziel des Spiels war es, durch überlegte Entscheidungen das virtuelle Kapital möglichst gewinnbringend zu investieren. Dabei konnten die Jugendlichen nicht nur ihre wirtschaftlichen Kenntnisse erweitern, sondern auch erleben, wie stark externe Faktoren – wie Nachrichten oder politische Entwicklungen – die Finanzmärkte beeinflussen. Themen wie Risikomanagement, Geduld und strategisches Denken standen dabei im Mittelpunkt.
Die begleitende Betreuung erfolgte durch Lukas Andrich und Tobias Kreulich von der Volksbank Rhein-Lippe. Beide standen den Schülerinnen und Schülern und den teilnehmenden Auszubildenden der Volksbank über den gesamten Zeitraum beratend zur Seite. Aus den eigenen Reihen erzielte Malina Hoffmann mit sensationellen +543,21% nicht nur den ersten Platz bei der Volksbank-Wertung, sondern setzte sich sogar bundesweit an die Spitze. Für diesen außergewöhnlichen Erfolg wurde sie zur Siegerehrung nach Düsseldorf eingeladen. Gemeinsam mit Lukas Andrich nahm sie an der großen Siegerehrung inklusive Golf-Schnupperkurs teil.
„Es ist erfreulich zu sehen, mit wie viel Engagement und Interesse alle bei der Sache waren“, zeigte sich Ausbildungsleiterin Katharina Koch erfreut. Das VR-Börsenspiel sei ein hervorragendes Format, um wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen – praxisnah und motivierend.