Login OnlineBanking
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren

Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Wesel

Ein voller Erfolg war das diesjährige Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Wesel. Am letzten Ferienwochenende kamen von Donnerstag bis Sonntag über 300 Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf dem Zeltplatz in Hamminkeln zusammen, um Gemeinschaft zu erleben, feuerwehrtechnische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und jede Menge Spaß zu haben.
Freitags besuchte Michael Borkes Bußhaus von der Volksbank Rhein-Lippe eG das Lager. Er verschaffte sich einen Eindruck von der besonderen Stimmung vor Ort, sah viele begeisterte Jugendliche und spürte den starken Teamgeist, der die Veranstaltung prägte.
Dass das traditionsreiche Zeltlager in diesem Rahmen stattfinden konnte, ist auch der Volksbank zu verdanken, die die Jugendfeuerwehren als Sponsor unterstützt und sich freut, zur Förderung der Nachwuchsarbeit beitragen zu können.
Das Programm war vielseitig: Nach dem gemeinsamen Filmabend zur Eröffnung am Donnerstag folgte am Freitag die Kreis-Challenge, bei der die Teilnehmenden ihr Können in verschiedenen feuerwehrtechnischen Disziplinen unter Beweis stellten. Anschließend fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 statt – ein wichtiger Meilenstein für viele Nachwuchsfeuerwehrleute. Am Abend sorgte das Quiz „1, 2 oder 3“ für beste Unterhaltung.
Der Samstag stand im Zeichen von sportlichen und kreativen Lagerspielen, die Teamgeist und Geschicklichkeit verlangten. Am Abend kam beim gemeinsamen Rudelgrillen und der anschließenden Disco mit DJ echte Lagerstimmung auf.
Nach Siegerehrung und Verabschiedung am Sonntagmorgen wurde die Zeltstadt in Rekordzeit abgebaut. Schon jetzt steht fest: Im nächsten Jahr wird das Kreiszeltlager in Sonsbeck stattfinden, im Jahr drauf treffen sich alle in Hünxe wieder. 
 
 Auf dem Foto v.l.n.r.
Jonas Rößler (Kreisjugendfeuerwehrwart), Thorsten Coldeway (Jugendwart Jugendfeuerwehr Hamminkeln), Michael Borkes-Bußhaus (Volksbank), Markus Janßen (Kreisbrandmeister), Oliver Endlein (stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart) und Sebastian Püthe (Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit)