Was macht uns aus?
Nach dem Zusammenschluss der Volksbank Rhein-Lippe und der Volksbank Dinslaken im Jahr 2018, hat sich die "neue Volksbank Rhein-Lippe" auf den Weg gemacht, um gemeinsame Leitlinien und ein gemeinsames Werte-Verständnis zu definieren. Was treibt uns dabei an und warum ist es nötig, dass wir uns mit dem Thema Werte beschäftigen? Digitalisierung, Niedrigzinsen, Regulatorik, zunehmender Wettbewerb – die Liste aktueller Herausforderungen ließe sich noch weiter ergänzen. Zusammenfassen lässt sich diese Reihe in einem Schlagwort: Wandel. Die Welt um uns herum ist im Wandel. Kundenwünsche und Geschäftsmodelle verändern sich und wenn wir weiterhin ein attraktiver Partner für unsere Kunden bleiben wollen, müssen auch wir uns weiterentwickeln.
Wie sind wir vorgegangen?
In dieser Phase des Wandels ist uns als Volksbank Rhein-Lippe Verlässlichkeit gegenüber unseren Mitgliedern, Kunden und auch unseren Mitarbeitern besonders wichtig. Daher braucht es klare Leitlinien, damit wir unserem Wesen als Genossenschaftsbank bei gleichzeitig zeitgemäßer Veränderung treu bleiben können. Wichtig war uns bei der Entwicklung, möglichst viele Personengruppen in den Prozess einzubinden. Deshalb haben wir mit Mitarbeitern, Vertretern, Mitgliedern und Kunden gesprochen und wertvolle Impulse erhalten. Im Dezember 2017 haben sich ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster intensiv mit Werten beschäftigt. Ergebnis dieser Arbeit sind 20 Werte-Begriffe gewesen, die unsere Mitarbeiter als die typischen und authentischen Begriffe für unsere Volksbank Rhein-Lippe sehen. Im Rahmen der Vertreter-Info-Abende zur Fusion haben wir mehr als 300 Vertreter eingebunden und gefragt, was die fünf Werte – aus den genannten 20 – sind, die den Vertretern besonders wichtig sind. Von diesen gut 300 Vertretern haben sich ca. 170 bereit erklärt, auch in einem weiteren Prozess mitzuarbeiten. Im November 2018 haben wir dann mit 55 Vertretern zu jedem der fünf Werte folgende Fragen diskutiert:
- Was müssen wir tun, damit Sie den Wert spüren?
- Was müssen wir unterlassen, um nicht gegen den Wert zu verstoßen?
- In welchen Situationen ist Ihnen der Wert … besonders wichtig?
Im März 2019 haben wir nach gleichem Muster drei weitere Workshops durchgeführt: mit jungen Erwachsenen, mit Frauen und mit Unternehmerinnen und Unternehmern.
Unsere Werte-Broschüre
Ergebnis dieses vielschichtigen Diskussionsprozesses ist die hier abgelegte Broschüre, in der die fünf Werte näher erläutert werden.
Wenn man die Werte nicht versteht, sind sie nichts weiter als Worte. Und Tun ist dabei wichtiger als Reden.
Die Werte der Volksbank-Rhein-Lippe eG
Werte sind das Fundament menschlicher Beziehungen. Werte geben jedem Einzelnen Halt und sorgen für Orientierung im Miteinander. Werte führen uns Menschen wie ein Kompass durch das Leben und zeigen Richtungen auf.
An welchen Werten soll sich die Volksbank Rhein-Lippe eG ausrichten? Wie sollen wir in unserem Unternehmen diese Werte leben? Was erwarten unsere Mitglieder und Kunden von uns?
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern haben wir in einem mehrstufigen Prozess die für uns wichtigsten Werte ausgewählt:
Ehrlichkeit, Vertrauen, der Mensch im Mittelpunkt, Verlässlichkeit und Kompetenz.
Werte und verantwortungsvolles Wirtschaften zum Wohle der Menschen und der Gesellschaft sind für uns als Genossenschaft kein Widerspruch, sondern tägliche Aufgabe.
Lernen auch Sie unsere Werte kennen: Vor allem im persönlichen Kontakt mit uns.
Ihre Volksbank Rhein-Lippe eG