- Bis zu 20 % Preisvorteil
- Ausgewählte Mehrwertleistungen
- Grenzenloser Transfer
VR-Plus
Die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Nutzungsverhalten.

Bei unserem Konto VR-Plus erhalten Sie einen Preisvorteil von 20 % auf alle Transaktionen, Karten und ausgewählte Mehrwertleistungen.
VR-Plus im Detail
Kontoführungsgebühr pro Monat | 13,90 € |
Buchungen1) 2) | |
Online Buchungen | 0,18 € |
Beleglose Buchungen | 0,40 € |
Beleghafte Buchungen | 1,60 € |
Barauszahlungen/GAA-Einzahlungen | 0,80 € |
Karten pro Monat3) | |
VR-Bank-Card | 0,80 € |
BusinessCard | 4,00 € |
Rückvergütung bis zu ... p. a. | -30,00 € |
Firmenlogo auf Kreditkarte Business (einmalig) |
96,00 € |
1) Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
2) Jede Einzahlung Nachtresor/Münzgeld wird mit 3,50 €; jede Einzahlung an der Kasse mit 5,00 € bepreist.
3) Kartengebühren werden einmal jährlich belastet.
Analysieren Sie Ihr Zahlungsverkehrsverhalten mit unserem Modellfinder oder gemeinsam mit Ihrem persönlichen Berater. So verschaffen Sie sich jederzeit vollständige Transparenz, welches Kontomodell für Sie das optimale ist.

Vorteile genießen mit unserer BusinessCard Classic

Mit der BusinessCard Classic bezahlen Sie und Ihre Mitarbeiter weltweit geschäftliche Vorgänge oder beschaffen sich Bargeld in der jeweiligen Landeswährung. Die BusinessCard Classic bietet zudem ein Servicenetz, auf das Sie sich rund um den Globus verlassen können.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Vereinfachte Abrechnung der Reisekosten
- Detailiierte Ausgaben-Ubersicht auf Firmen- und Mitarbeiterebene
- Integrierte Haftungsausschlussversicherung
- Weniger Bargeldvorschüsse
- Günstige Wechselkurse im Ausland
- Individualisierung durch Ihr Firmenlogo auf der Karte möglich
- Auslandsreise- und Krankenversicherung
Vorteile für Ihre Mitarbeiter
- 24 Millionen Aktzeptanzstellen weltweit
- Weltweiter Bargeld-Service
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Karten. und Bargeldersatz im Notfall
- 24-Stunden-Hotline für Sperrung und Autorisierungsanfragen
Das Geschäftskonto – Basis für Vertrauen
Finanzen sind ein wichtiges und auch sensibles Thema zwischen Geschäftspartnern. Daher ist es besonders wichtig, dass Transaktionen zuverlässig funktionieren, auch über Ländergrenzen hinweg. Mit dem Geschäftskonto Ihrer Volksbank Rhein-Lippe eG stehen Ihnen alle Funktionen für Ihren Zahlungsverkehr in Deutschland, im SEPA-Raum sowie weltweit zur Verfügung.
Jederzeit griffbereit
Selbstverständlich haben Sie per Online-Banking jederzeit Zugriff auf Ihr Geschäftskonto. Wenn Sie eine Banking-Software in Ihrem Unternehmen verwenden, können Sie zwischen zwei Übertragungsverfahren wählen: HBCI/FinTS sowie EBICS für die schnellere Übertragung von größeren Datenmengen.
Weitere Vorteile des Kontos
- Bargeld – kostenfrei an zirka 18.300 Geldautomaten in Deutschland
- Kontoauszüge – bundesweit an rund 14.000 SB-Geräten
Bankgeschäfte mit FinTS und EBICS
Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren zum Online Banking zur Verfügung.
FinTS (ehemals "HBCI")
- Verschlüsselte Übertragung über das Internet
- Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
- Euro-Überweisung möglich
EBICS
- Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
- Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
- Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
- Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich
Häufige Fragen
HBCI steht für Homebanking Computer Interface. Hierbei werden Aufträge und Informationen verschlüsselt über das Internet übertragen. Die Daten werden sicher im Dialog ausgetauscht. Kunde und Bank legitimieren sich jeweils beim anderen und bestätigen den Empfang der Daten.
FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von Online-Banking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI.
EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten über das Internet schneller, da die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ISDN entfällt. EBICS ist multibankenfähig und kann große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Rhein-Lippe eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.